OÖTV-Landesleistungszentrum


SCHULMODELLE - TALENTEZENTRUM Sportland OÖ
Duale Ausbildung für Sport-Talente
Im Sportland Oberösterreich wird großer Wert darauf gelegt, dass junge, leistungsorientierte Sportler:innen Schule und Sport optimal vereinen können. Der Verein „Talentezentrum Sportland OÖ“ gewährleistet die bestmögliche Förderung und Betreuung der oö. Nachwuchsleistungssportler:innen des BORG-Honauerstraße, der HAS-Rudigierstraße und des Sporttalente-Zweigs (Unterstufe) im Georg von Peuerbach-Gymnasium.
Unterstufe
-
Wer: Schüler:innen des Georg von Peuerbach Gymnasium Linz Sporttalente Zweig
Wie: Frühtraining + Zusatzangebote
Ziele: Optimales Heranführen von Nachwuchssportler:innen zum späteren Leistungssport
Leistungen
OÖTV - Landesleistungszentrum:
GvP-Frühtraining:
Das GvP-Frühtraining (Schulzeit) findet im Allgemeinen wöchentlich Montag und Freitag von 7 45 bis 9 15 im Landesleistungszentrum statt. Vom OÖ Landestrainer organisiert ist die Anzahl der Trainer:innen im Frühtraining von der Gruppengröße abhängig. Es wird diesbezüglich darauf geachtet, dass auch individuell gearbeitet werden kann.
GvP-Nachmittagstraining*:
3 x 60 Minuten wöchentlich Tennistraining (Einzel- oder Gruppentraining)
2 x 60 Minuten wöchentlich Konditionstraining (Gruppentraining)
Turnierbetreuung im Rahmen der OÖTV Jugendturnierbetreuung
* Ein Angebot des OÖTV, bei Interesse kontaktieren Sie bitte das OÖTV Sportsekretariat.
Sportland OÖ - Talentezentrum:
Ausbildungskosten
Allgemeiner regulärer Stundensatz:
Tennis oder Kondition: € 55,- pro Einheit
OÖTV gefördertes Frühtraining:
Preis, inklusive OÖTV-Förderung:
1te Klasse (2tes HJ) € 50,- monatlich (Jahrespauschale /10 Monate)
Ab der 2ten Klasse: € 100,- monatlich (Jahrespauschale /10 Monate)
OÖTV gefördertes Zusatzpaket* Nachmittagstraining:
Preis, inklusive OÖTV-Förderung: € 300,- monatlich (Jahrespauschale/12 Monate)
* Ein Angebot des OÖTV, bei Interesse kontaktieren Sie bitte das OÖTV Sportsekretariat.
Informationen Schule & Talentezentrum
Oberstufe
-
Wer: Schüler:innen des BORG und HAS Honauerstraße Linz für Leistungssportler:innen. Der Schwerpunkt liegt naturgemäß auf oberösterreichischen Sportler:innen, dennoch steht prinzipiell allen Spieler:innen die Tür offen.
Wie: Gesamtbetreuung
Ziele: Verbindung einer höheren schulischen und sportlichen Ausbildung
Toptalente: Top 100 ITF Juniors / Einstieg ITF/ATP/WTA
Leistungen
OÖTV - Landesleistungszentrum:
3 x 90 bis 120 Minuten wöchentlich Frühtraining (Gruppe & Individuell)
5 x 60 bis 120 Minuten wöchentlich Nachmittagstraining (Gruppe & Individuell)
5 wöchentliche Konditionseinheiten (Gruppe & Individuell) inklusive individuelle Trainingspläne
Workshops mit den internationalen Partnern des LLZ
Nationale & internationale Turnierbetreuung nach Turnierplan durch den OÖ. Landestrainer (LLZ Touringcoaches)
Sportland OÖ - Talentezentrum:
Ausbildungskosten
Allgemeine Ausbildungskosten pro Monat (Jahrespauschale):
Preis, exklusive OÖTV-Förderung: € 1.800,-
(inklusive Wohnen & Vollpension: € 2.250,- )
Gefördert für OÖTV- Kaderspieler:innen pro Monat (Jahrespauschale):
Preis, inklusive OÖTV-Förderung: € 650,-
(inklusive Wohnen & Vollpension: € 980,-)
Informationen Schule & Talentezentrum

OÖTV AKADEMIE
Trainings- und Kompetenzzentrum mit Talente-Workshops
Die Aufgaben des OÖTV-Landesleistungszentrum sind breit gefächert und umfassen die Arbeit mit Kindern, zur Entwicklung von Nachwuchsspieler:innen, bis zur professionellen Betreuung von Profispieler:innen.
Maßgeschneidertes Training und individuelle Betreuung von Juniors (von 10 bis 16 Jahren) bis zu professionellen Spieler:innen.
Juniors
-
Wer: Ausgewählte Talente (von 10 bis 16 Jahren). Der Schwerpunkt liegt naturgemäß auf oberösterreichischen Sportler:innen, dennoch steht prinzipiell allen Spieler:innen die Tür offen.
Wie: Individuelles Training als Ergänzung zum privaten Training oder für bestimmte tennisspezifische & konditionelle Schwerpunkte
Ziele: Optimierung der Ausbildung in den Entwicklungsstufen
Leistungen & Ausbildungskosten
Individuelles Training als Ergänzung zum privaten Training oder für bestimmte tennisspezifsiche oder konditionelle Schwerpunkte zum Knowhow-Transfer.
Regulärer Stundensatz:
Tennis oder Kondition: € 55,- pro Einheit
Förderhöhe für Spieler:innen des OÖTV-Jugendkaders:
Topkader: 70 %
Leistungskader: 35 %
Hoffnungskader: 15 %
Auch eine individuelle Gesamtbetreuung im Landesleistungszentrum mit Headcoach Jürgen Waber und dem LLZ-Team ist in ausgewählten Fällen prinzipiell möglich. Spieler:innen mit entsprechender Entwicklung, die dann den Weg gänzlich mit dem Verband gehen, erhalten ein individuelles Gesamtpaket.
Turnierbetreuung im Rahmen der OÖTV Jugendturnierbetreuung.
Eine internationale Turnierbetreuung ist individuell zu vereinbaren.
Professionals (individuelle Ausnahmefälle)
Individualisierung spielt eine noch größere Rolle und durch diese Notwendigkeit ist eine weitgehend flexible Organisationsstruktur entscheidend.
Vorrausetzung ist das individuelle Potential der Athleten für das Erreichen der österreichischen Nationalteams (Davis Cup & BJK Cup).
Beispiele für eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit Jürgen Waber: Sybille Bammer (ÖTV 1 / Entwicklung: WTA 175 - WTA 19), Daniel Köllerer (ÖTV 3 / Entwicklung: Jugendtennis - ATP 65), Barbara Haas (ÖTV 1 / Entwicklung: WTA 777 - WTA 133), Melanie Klaffner (ÖTV 3 / Entwicklung: Jugendtennis - WTA 175), ...
-
Wer: Der Schwerpunkt liegt naturgemäß auf oberösterreichischen Sportler:innen, insbesondere den Absolvent:innen des Talentezentrums die eine internationale Tenniskarriere anstreben. Prinzipiell steht aber allen Spieler:innen die Tür offen. Voraussetzung ist neben der entsprechenden Ranglistenplatzierung, auch die Potenzialeinschätzung des Trainerteams.
Wie: Individuelle Betreuung
Ziele: Maßgeschneiderte Betreuung der Sportler:innen durch Kompetenz und Erfahrung
Leistungen & Betreuungskosten
Das Landesleistungszentrum als professionelle Trainingsbasis mit höchst möglicher Individualisierung und maßgeschneiderten Betreuung.
Allgemeine Ausbildungskosten pro Monat (Jahrespauschale):
Preis, exklusive OÖTV-Förderung: € 2.500,-
Für oö. Spieler:innen* pro Monat (Jahrespauschale):
Preis, inklusive OÖTV-Förderung: € 850,-
* Spieler:innen bei einem Oö Verein
Eine internationale Turnierbetreuung mit Headcoach Jürgen Waber und dem LLZ-Team ist individuell zu vereinbaren.
Talente-Supervising
Das Projekt "Talente-Supervising" ist eine Kooperation zwischen dem Landesleistungszentrum und dem Olympiazentrum Linz. Ziel ist es, Talente bereits im jungen Alter zu entdecken und sie durch Experten begleiten zu lassen, um somit die Voraussetzungen für eine internationale Tenniskarriere zu schaffen. Die von Dr. Gebhard Gritsch (Ex-Coach von Novak Djokovic) geleiteten Workshops für ausgewählte Talente finden jährlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt.
Toptalente Workshops
Betreuerteam des Landesleistungszentrums


