Oberösterreichischer Tennisverband
WTA Turniere

Jubiläum und Sandplatzpremiere beim 35. Upper Austria Ladies Linz

Österreichs größtes Damentennisturnier findet vom 5. bis 12. April 2026 im Design Center Linz statt.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 06.11.2025
© Cityfoto.at
Bei der Pressekonferenz im Olympiazentrum OÖ in Linz am Donnerstag von links nach rechts: Karin Leitner (Vizebürgermeisterin von Linz), Sandra Reichel (Turnierdirektorin Upper Austria Ladies Linz), Thomas Stelzer (Landeshauptmann von Oberösterreich), Markus Achleitner (Wirtschafts- und Sportlandesrat von Oberösterreich), Barbara Schett-Eagle (Turnierbotschafterin Upper Austria Ladies Linz).

Das wird ein glanzvolles Jubiläum! Die bedeutendste Frauensportveranstaltung Österreichs feiert im Jahr 2026 ihr 35-jähriges Bestehen und glänzt mit einem spektakulären Setup. Das Upper Austria Ladies Linz wird vom 5. bis 12. April 2026 im Design Center Linz erstmals auf Sand ausgetragen und bietet den Fans somit ein ganz neues Tenniserlebnis.

WTA-History made in Linz (1991–2026): Glückwünsche von Billie Jean King

Damit setzt das Upper Austria Ladies Linz seine erfolgreiche Tradition als zweitältestes Hallenturnier auf der WTA-Tour fort. Angefangen von Martina Navratilova über Venus und Serena Williams, Maria Sharapova, Ana Ivanovic bis hin zur aktuellen Nummer eins Aryna Sabalenka haben insgesamt 19 Weltranglistenerste beim Upper Austria Ladies Linz aufgeschlagen – eine echte Erfolgsgeschichte. Beeindruckend sind auch die Zahlenvergleiche zu den WTA Finals, die gerade in Riad (Saudi-Arabien) stattfinden: Sechs der aktuell besten neun Einzelspielerinnen waren schon in Linz. Zwölf der aktuell besten 16 Doppelspielerinnen haben auch bereits in Oberösterreich gespielt. Einen besonderen Glückwunsch zum bevorstehenden Jubiläum gab es bereits von Tennispionierin Billie Jean King, die Turnierdirektorin Sandra Reichel eine Videobotschaft schickte: „Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum. Vielen Dank für all das, was ihr für das Damentennis und die WTA getan habt. Alles Gute für die nächsten 35 Jahre!“, sagte King, die im Jahr 1973 zu den Gründerinnen der WTA gehörte.

Top-10-Spielerin Alexandrova will Titel verteidigen, ÖTV-Frauen auf dem Vormarsch

Die Siegerin des Upper Austria Ladies Linz 2025, Ekaterina Alexandrova, hat bereits ihre Startzusage für das Jubiläumsturnier gegeben. Die 30-Jährige (WTA 10) setzte sich im Februar in einem hochklassigen Endspiel gegen die Ukrainerin Dayana Yastremska durch und leitete damit das wohl beste Jahr ihrer Karriere ein. Alexandrova wird im kommenden April bereits zum neunten Mal in Linz aufschlagen. „Ich fühle mich in Linz immer wie zu Hause und freue mich jetzt schon darauf, im nächsten Jahr zurückzukehren und zu versuchen, meinen Titel zu verteidigen. Es wird sicher etwas ganz Besonderes in dieser wunderschönen Halle und vor dem tollen Publikum erstmals auf Sand zu spielen“, blickte die 30-Jährige voraus.

Auch Österreichs Tennisfrauen sind aktuell auf dem Vormarsch: Mit Julia Grabher, Sinja Kraus und Nachwuchshoffnung Lilli Tagger sind gleich drei Spielerinnen international auf Erfolgskurs. Grabher hat vorletzte Woche in Florianópolis (Brasilien) einen WTA-125-Challenger gewonnen und ist damit wieder in die Top 100 zurückgekehrt. Kraus steht davor, erstmals diese Schallmauer zu durchbrechen. Die Wienerin konnte ihrerseits in Cali (Kolumbien) ihr erstes WTA-125-Turnier für sich entscheiden. Und dann ist da ja noch Tagger, die erst vor kurzem bei der 29. LOTTERIEN Sporthilfe-Gala als Österreichs Aufsteigerin des Jahres 2025 ausgezeichnet wurde und dazu den ISS-Jugendsportpreis erhielt. Die 17-Jährige hatte im Juni die Juniorinnenkonkurrenz der French Open in Paris gewonnen. Vor wenigen Tagen startete die Osttirolerin in Jiujiang in ihrem ersten WTA-Hauptfeld und spielte sich sensationell bis ins Endspiel. „Ich freue mich riesig über den Aufwärtstrend bei den österreichischen Spielerinnen. Das ist ein unheimlich wichtiges Signal für das Damentennis in Österreich“, erklärte Turnierdirektorin Reichel.

Sporthauptstadt und Sportmittelpunkt

Das Upper Austria Ladies Linz startet im kommenden Jahr am Osterwochenende mit der Qualifikation am Ostersonntag, 5. April 2026. Das Finale des Turniers wird am Sonntag, 12. April 2026, ausgetragen. An diesem Tag werden Oberösterreich und Linz zum sportlichen Mittelpunkt Österreichs. Vor dem Finale des WTA-500-Turniers findet in der oberösterreichischen Landeshauptstadt an diesem Sonntag der Linz-Marathon statt. Die Organisatoren stehen bereits in engem Austausch, um eine optimale Koordination beider Veranstaltungen zu erreichen.

Mehr als ein Tennisturnier

Das Upper Austria Ladies Linz wird auch 2026 im Rahmen seiner Vier-Säulen-Strategie auf zahlreiche Initiativen im Bereich der Förderung des Frauensports, der Jugend, der Inklusion und der Nachhaltigkeit setzen. Fortführungen der Frauensportkonferenz „Advantage Ladies“, der Kinderaktion „1.000 Tennisschläger für 1.000 Mädchen“ und eines Inklusionstags mit einer Rollstuhltennis-Exhibition sind bereits in der Planung.

Ticketinformationen

Die Tickets für das Upper Austria Ladies Linz 2026 sind ab 11. November über den Online-Ticketshop erhältlich. Das Turnier wird, passend zum Jubiläum, vor allem auch für Familien attraktive Ticketangebote aufweisen. So genießen Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre am Ostersonntag und Ostermontag freien Eintritt. An den anderen Tagen kosten die Tickets für Kinder und Jugendliche zehn Euro. Kinder bis fünf Jahre haben generell freien Eintritt. Spezielle Angebote gibt es auch wieder für Schüler:innen, Gruppen, Senior:innen, Menschen mit Behinderung und deren Begleitung. 

Statements

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Das Upper Austria Ladies Linz ist seit Jahrzehnten ein sportliches Aushängeschild unseres Landes und steht für Qualität, Beständigkeit und Begeisterung. Zum 35-Jahre-Jubiläum wird mit der Premiere auf Sand ein neues Kapitel aufgeschlagen – ein Zeichen für Mut zur Weiterentwicklung und Innovation. Oberösterreich ist stolz, Jahr für Jahr Gastgeber für die besten Tennisspielerinnen der Welt und eines Turniers von Weltklasseformat zu sein.“

Oberösterreichs Wirtschafts- und Sportlandesrat Markus Achleitner: „Das Upper Austria Ladies Linz setzt auch bei seiner 35. Auflage ein starkes Zeichen für Frauensport, Chancengleichheit und die Förderung junger Talente. Turnierdirektorin Sandra Reichel und ihr engagiertes Team zeigen Jahr für Jahr eindrucksvoll, wie sportliche Spitzenleistung und gesellschaftliches Engagement zu einem besonderen Gesamterlebnis zusammenwachsen. Als Teil der WTA-Tour steht das Turnier im Blickfeld der weltweiten Tenniscommunity: Übertragungen in mehr als 150 Länder und eine Reichweite von über 100 Millionen Follower:innen auf den Social-Media-Kanälen unterstreichen seine internationale Bedeutung. Auf dieser Bühne kann sich Oberösterreich als herausragender Sport-, Tourismus- und Wirtschaftsstandort global präsentieren. Das Sportland Oberösterreich unterstützt dieses besondere Event mit großer Überzeugung. Seit seiner Premiere im Jahr 1991 steht das Upper Austria Ladies Linz für Leidenschaft, Professionalität und Inspiration – und wird hoffentlich auch in Zukunft viele junge Menschen dazu motivieren, mit großer Begeisterung Tennis zu spielen. Spiel, Satz und Sieg – für den Frauensport und für Oberösterreich!“

Linz-Bürgermeister Dietmar Prammer: „Das Upper Austria Ladies Linz ist seit Jahrzehnten ein Aushängeschild unserer Stadt und ein starkes Symbol dafür, wie in Linz sportliche Exzellenz, Engagement und Begeisterung zusammenwirken. Dieses Turnier bringt die Weltelite des Damentennis nach Linz und begeistert Jahr für Jahr tausende Fans. Ich gratuliere herzlich zum 35-jährigen Jubiläum und danke allen, die dieses Event mit so viel Leidenschaft möglich machen.“

Linz-Vizebürgermeisterin Karin Leitner: „Das Upper Austria Ladies Linz steht für Spitzenleistung, Inspiration und gelebte Chancengleichheit im Sport. Seit 35 Jahren ist das Turnier ein starkes Signal für den Frauensport und begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Die Premiere auf Sand ist ein mutiger Schritt, der zeigt, wie innovativ und zukunftsorientiert unsere Sportstadt Linz ist. Ich freue mich besonders, dass hier Sportgeschichte geschrieben wird – mitten in unserer Stadt und mit großer Wirkung für den gesamten Tennissport in Österreich.“

Turnierdirektorin Sandra Reichel: „Das 35-jährige Jubiläum des Upper Austria Ladies Linz 2026 macht mich stolz und auch zugleich etwas demütig. Ein Turnier über eine so lange Zeit begleiten und entwickeln zu dürfen, ist für mich eine große Ehre und mit großem Dank an die vielen Unterstützerinnen und Unterstützer verbunden. Die erstmalige Austragung auf Sand ist eine spektakuläre Neuinszenierung und verspricht für die Zuschauerinnen und Zuschauer ein absolutes Highlight in der Geschichte des Turniers. Wir werden damit einmal mehr dem Ruf gerecht, das Turnier immer wieder neu zu erfinden. Gleichzeitig verfolgen wir dabei konsequent unsere Vier-Säulen-Strategie und werden weitere Akzente im Bereich der Stärkung des Frauensports, der Förderung von Kindern zur sportlichen Betätigung, der Inklusion und der Nachhaltigkeit setzen.“

Turnierbotschafterin Barbara Schett-Eagle: „Zunächst einmal möchte ich Peter Michael Reichel und Sandra Reichel sehr herzlich zum 35-jährigen Jubiläum gratulieren. Ein WTA-Turnier über eine so lange Zeit zu erhalten und sogar auszubauen ist heutzutage eine wirkliche Meisterleistung. Für die Jubiläumsausgabe ist die frühzeitige Verpflichtung von Ekaterina Alexandrova als amtierende Titelverteidigerin und frischgebackene Top-Ten-Spielerin bereits eine extrem positive Botschaft an die Tennisfans. Ich hoffe natürlich sehr, dass die Österreicherinnen vor dem Heimpublikum ihren Erfolgslauf weiterführen können. Der Belagwechsel auf Sand ist ebenso eine super Nachricht für die Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir bekommen dadurch sicherlich noch spektakulärere Ballwechsel und intensivere Matches geboten.“

| Cityfoto.at

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games